Bei uns ist viel in Bewegung, und deshalb finden Sie auf der Seite „ Aktuelles “ Beiträge zu den verschiedensten Themen. Wir informieren Sie zum Beispiel über unsere geplanten Ausflüge und laufenden Gruppenangebote. Sie finden aber auch Informationen aus unserem Team oder zu aktuellen politischen Themen, wenn Sie für uns relevant sind.
Seit dem 01. Oktober 2018 unterstützt uns Frau Julia Wächter in unserem Inklusio-Team. Sie ist anerkannte Heilerziehungspflegerin und hat langjährige Erfahrungen im Bereich des Ambulant Betreuten Wohnens. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Es gibt eine Neuauflage der Broschüre „Köln Barrierefrei“ – Wegweiser zur Barrierefreiheit in Köln. Die Broschüre informiert u. a. über die Themen Arbeit, Finanzielle Leistungen, Mobilität, Wohnen, Gesundheit und Freizeit. Neben Informationen zu den Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten finden Sie auch viele hilfreiche Angaben zur Barrierefreiheit in der Stadt Köln. Die Broschüren liegen in einigen Kölner Ämtern und Beratungsstellen aus oder per Download unter diesem Link Broschüre „Köln Barrierefrei“.
Wer hat nicht den Wunsch ein Konzert der Lieblingsband live zu erleben oder einen schönen Abend im Theater zu verbringen? Allerdings kann sich nicht jeder diese Erlebnisse finanziell leisten. Der Verein Kulturliste Köln e. V. ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen freie Eintritte ins Theater, Konzert oder Museum. Für die Anmeldung auf die Gästeliste steht ein Formular auf der Internetseite des Vereins zur Verfügung.
Hier finden Sie Infos zur Anmeldung auf die Gästeliste.
Unser nächster Ausflug führt uns in das Freilichtmuseum Lindlar im Bergischen Land . Der Tagesausflug findet am 25.07.2018 statt und wir werden auf dem großen Museumsgelände historische Gebäude erleben und eine spannende Zeitreise machen. So können wir Handwerkern bei der Vorführung alter Arbeitstechniken zusehen oder die liebevoll angelegten historischen Gärten mit Kräutern, Gemüse und Blumen erkunden. Wir freuen uns auf den Tag gemeinsam mit unseren Kunden*innen!
Seit dem 01. Juni 2018 unterstützt uns Frau Vanessa Storch in unserem Inklusio-Team. Frau Storch hat Politikwissenschaften studiert und absolviert derzeit ein Zweitstudium in Sozialer Arbeit an der Hochschule Niederrhein. Zudem hat sie viel Erfahrung im Bereich der persönlichen Assistenz und Pflege. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Zu unserem diesjährigen Sommerfest laden wir alle unsere Kunden*innen ganz herzlich am Montag, den 04.06.2018 um 16.00 Uhr auf das Gelände des Kölner Jugendpark ein. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein bei leckerem Essen vom Grill, kalten Getränken und netten Gesprächen.
Unser nächster Ausflug ins Phantasialand findet am Freitag, den 20. April 2018 statt. Durch die „Aktion Phantasia“ können wir alle Attraktionen kostenfrei nutzen und so einen ganzen Tag mit Spaß und Nervenkitzel verbringen. Wir freuen uns auf den Tag gemeinsam mit unseren Kunden*innen!
Seit Januar 2018 erhalten Sozialhilfeempfänger und Empfänger von Arbeitslosengeld II mehr Geld.
Für Alleinstehende steigt der Regelsatz von 409,- € auf 416,- €. Entsprechend steigen auch die Beträge für Partner in der Bedarfsgemeinschaft von 368,- € auf 374,- €.
Der Regelsatz deckt den laufenden und einmaligen Bedarf u. a. für Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Strom (ohne Heizung) und für die Bedürfnisse des täglichen Lebens sowie die Teilnahme am kulturellen Leben.
Weitere Infos dazu gibt es auf der Internetseite der Bundesregierung bundesregierung_regelsätze_2018
…wenn der Karnevalsumzug in Köln-Mülheim stattfindet! Am kommenden Dienstag, den 13.02.2018 lädt das Team von inklusio alle Kunden*innen zu einer Karnevalsfeier ein. Da der Zug direkt durch die Buchheimerstraße geht, können wir auch bei schlechtem Wetter entspannt den Zug vom Fenster aus ansehen. Es gibt Getränke, Leckereien und kölsche Musik.
11.10.2017 um 15 Uhr: STEPPS – Training für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung >>> Infoblatt
>>> zu unserem Angebot auf der Seite Woche für Seelische Gesundheit
12.10.2017 um 15 Uhr: Ambulant Betreutes Wohnen und andere Hilfen >>> Infoblatt
>>> zu unserem Angebot auf der Seite Woche für Seelische Gesundheit
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, eine Woche lang die vielfältigen Angebote und Einrichtungen in der Region zu erkunden. Die Informations- und Veranstaltungswoche zeichnet sich im Besonderen durch das Angebot vielschichtiger und abwechslungsreicher Einzelveranstaltungen aus. Kliniken und Therapiezentren, Anbieter von psychosozialer Unterstützung, ambulante und stationäre Dienste, Stiftungen, Bildungszentren sowie Krankenkassen werden eingeladen, eigene Veranstaltungen unter dem Dach der 4. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit anzubieten.
Weitere Infos: seelische-gesundheit-koeln-bonn.de
Freilichtmuseum Lindlar
Erleben Sie die ländliche Kultur von Gestern. Im Bergischen Freilichtmuseum können sie hautnah miterleben, wie die Menschen auf dem Land lebten.
Tierpark Reuschenberg
Insgesamt können über 200 Tiere in der weitläufigen Anlage beobachtet werden: Von der Waldameise über Schwarzstörche, Fischotter, Greifvögel, Frettchen und Reptilien, Ziegen, Schafe und Mufflons bis hin zu Stachelschweinen, einem Luchs und Bienenvolk.
Am 06. Juli war es wieder soweit: Wir zogen zum Rhein, um dort den Sommer mit einem gemütlichen Grillfest zu genießen. Alles war aufgebaut: Salatbuffet, Grill, Getränke, Tische und Bänke. Die ersten Würstchen dufteten vom Grill. Und dann ging es los: Eine Windböe fegte zwei Teller vom Tisch, Regen setzte ein und wollte unsere Stimmung vermiesen. Doch so leicht geben wir nicht auf. Beherzt verlegten wir uns unter den Schutz der Bäume und freuten uns an der Gemeinschaft. Der Regen gab auf. Stolz genossen wir die Speisen und den Rest des Abends und blicken nun auf ein wunderbares Fest zurück.
Der Ausflug ins Phantasialand gehört schon zum festen Programm bei Inklusio. Am 8.5. ist es wieder soweit und wir besuchen es kostenlos mit allen Unternehmenslustigen, die mit möchten.
Am 1.6. gibt es wieder einen Ausflug ins Museum. Für Kölnerinnen und Kölner sowie Menschen mit Kölnpass ist der Eintritt frei. Wir sind gespannt, was uns diesmal erwaret: Eigenwillige Kunstwerke oder begeben wir uns auf die Spuren fremder Kulturen?
Am 21.6. starten wir unsere Reihe: Köln entdecken – gemütliche Spaziergänge durch Köln. Diesmal: Das römische Köln
Am 20.12. um 17 Uhr im Büro von Inklusio informiert Sie unsere Mitarbeiterin und STEPPS-Trainerin Simone Fieber ganz unverbindlich über
STEPPS – ein alltagsnahes Trainingsprogramm.
Es ist ein Programm in dem Fertigkeiten trainiert werden, die Ihnen im Alltag helfen sollen, Probleme einfacher zu lösen und Beziehungen zu verbessern. Wenn Sie Interesse daran haben, dann informieren Sie sich unverbindlich. Und wenn es Ihnen gefällt, dann nehmen sie Teil an unserer neuen STEPPS-Gruppe, die im Januar 2017 unter der Leitung von Simone Fieber startet.
Auch in diesem Jahr laden wir unsere Kundinnen und Kunden herzlich ein zu unserer gemütlichen Weihnachtsfeier. Genießen Sie in geselliger Runde selbstgebackene Plätzchen, duftenden Punsch und Kerzenschein. Doch nehmen Sie sich in Acht! Erstmalig veranstalten wir ein lustiges Schrottwichteln. Alle dürfen eine Häßlichkeit mitbrigen, die sie schon immer los werden wollten. Doch vorsicht! Jeder muss auch wieder etwas mitnehmen.
Es gibt wieder neue Attraktionen im Phantasialand. Also: Mitkommen und Genießen! Entdecken Sie die abwechslungsreichen Attraktionen und Shows. Ob furchtlose Adrenalinfans, neugierige Entdeckerinnen oder zurückhaltende Zugucker – im Phantasialand kommt jeder auf seine Kosten und mit Inklusio sogar kostenlos.
Zu unserem diesjährigen Sommerfest laden wir all unsere Kundinnen und Kunden ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein bei leckerem Essen vom Grill, kalten Getränken und netten Gesprächen.
Erleben Sie die ländliche Kultur von gestern. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit. Im Herzen des Bergischen Landes, etwa 30 Kilometer östlich von Köln, können Sie im Freilichtmuseum Lindlar, hautnah miterleben, wie die Menschen auf dem Land lebten. Erforschen Sie die Themenschwerpunkte des Museums: Ökologie, Bäuerliche Arbeit und Handwerk.